Prinz Heinrich von Preussen gestattet im Jahr 1762 den Aufbau einer Fayencefabrik auf seinem privaten Grund und Boden. Mit der Gründung dieser Manufaktur beginnt die nun über 260- jährige Geschichte der Keramik von Rheinsberg. Diese Zeit präsentiert das Museum mit kostbaren Objekten aus dem späten 18. Jahrhundert. Es zeigt die frühen Erfolge filigraner Steingutherstellung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und widmet sich dem berühmtesten Produkt der märkischen Keramik: Der Rheinsberger Teekanne.
Die ältesten Filmaufnahmen von Rheinsberg kommen im Keramikmuseum zur Wiederaufführung. Die bewegten Bilder der Steingutwerker entführen uns in das Jahr 1935.
Das Hedwig Bollhagen-Kabinett kommentiert die zeitweilige Zugehörigkeit der Marwitzer Werkstätten zur Rheinsberger Fabrik.
Ein Figurentheater erzählt von einer Gerichtsverhandlung zwischen dem Apotheker Pollnow und Prinz Heinrich. Wer macht die schönste Keramik? Ein Hahn ist der Richter. Ein Spaß für die ganze Familie!
Die Aufnahmen entstanden zur „Langen Nacht der Künste“ in Rheinsberg. In jedem Kurzfilm macht es sich Waldemar vor dem Rheinsberger Kachelofen bequem und fiebert seinem Rendesvouz entgegen. Während der Wartezeit erklärt er dem anwesenden Publikum auf anschauliche und lustige Weise die Herstellung von Rheinsberger Steingut. Anekdoten zu den Objekten und ihren Besitzern bereichern die Vorstellung.
In der Museumsgalerie werden Gefässe, Figuren, Schmuck und Objekte des Porzellankünstlers Hendrik Schink ausgestellt. Sie sind mit den unterschiedlichsten Dekorvarianten bereichert. Eine Besonderheit: Marmoriertes Porzellan; akkurat in der Form und jedes Stück ein Unikat: Achatporzellan.
Ebenfalls wird in sporadischen Abständen zeitgenössisches Kunsthandwerk von befreundeten Künstlern präsentiert und zum Verkauf angeboten.
Keramikmuseum Rheinsberg
Kirchplatz 1
16831 Rheinsberg
Rheinsberg ist im Norden von Brandenburg gelegen. Die Stadt ist erreichbar über eine Vielzahl an Bus- und Bahnverbindungen. Auch gestalten sich Anreisen mit Auto oder Fahrrad problemlos; dank guter Verkehrsanbindung und vielfältigen Parkmöglichkeiten.
Führungen im Keramikmuseum sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Wir bieten Führungen auch in englischer Sprache an.
Als besonderen Service bieten wir Nachtführungen an.
Diese sind für die Abende von Tagesschulungen und Betriebsausflügen geeignet.
18:00 – 23:00 Uhr
Nur mit vorheriger Absprache und Führung möglich.
Führungen im Keramikmuseum sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Wir bieten Führungen auch in englischer Sprache an.
Als besonderen Service bieten wir Nachtführungen an.
Diese sind für die Abende von Tagesschulungen und Betriebsausflügen geeignet.
18:00 – 23:00 Uhr
Nur mit vorheriger Absprache und Führung möglich.
Anmeldungen unter:
Erwachsene 5,00 EUR
Kinder 2,00 EUR
Gruppen | 10% Preisnachlass bei Gruppen ab vier Personen oder als Vorleger der Rheinsberger Kurkarte.
Tagesführung | Bei geführtem Museumsbesuch berechnen wir einmalig 15,00 EUR Gebühr für die gesamte Gruppe.
Nachtführungen | Bei geführten Nachtführungen berechnen wir einmalig 25,00 EUR für die gesamte Gruppe.
Galerie | Der Eintritt zur Galerie ist auch ohne Anfrage möglich und kostenfrei.
Barrierefreiheit | Für unsere Museumsbesucher im Rollstuhl öffnen wir gerne einen seperaten Eingang.
Schulklassen | Für Schulklassen eignet sich der Ausflug ins Keramikmuseum für den Unterricht: Kunst und Handwerk, Geschichte und Regionalkunde lassen sich in der Ausstellung lebhaft nachvollziehen.
Wir empfehlen die Besichtigung des Museum für Kinder ab 7 Jahren.
Januar
geschlossen
Februar bis Juni
Mittwoch bis Freitag
12.00 bis 17.00 Uhr
Samstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Juli bis August
Montag
10.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch bis Samstag
10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag
12.00 bis 16.00 Uhr
September bis Dezember
Mittwoch bis Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag
12.00 bis 16.00 Uhr
KERAMIKMUSEUMRHEINSBERG
Angaben gemäß § 5 TMG
Keramikmuseum Rheinsberg
Hendrik Schink
Kirchplatz 1
16831 Rheinsberg
Deutschland
Vertreten durch: Hendrik Schink
Kontakt
Telefon: +49 (0)33931 / 37631
E-Mail: keramikmuseumrheinsberg@gmail.com
Umsatzsteuer-ID: 01354106782
Haftungsausschluss
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Haftung für Inhalt:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.